Street, Picabo | Carlos Ramirez (2024)

admin

0 Comments

Articles

Street, Picabo

Amerikanische Skiläuferin

Picabo Street kann vieles genannt werden, von einem „Ski-Phänomen“ über eine „Göre“ bis hin zu einer „erstaunlichen Super-G-Abfahrtskraft“. Street, eine der größten Abfahrtsläuferinnen in der Geschichte der US-Abfahrtsläuferinnen, sammelte in ihrer kurzen Karriere eine

unglaubliche Sammlung von Weltmeisterschafts- und Olympiamedaillen, bevor sie sich 2002 entschied, sich zurückzuziehen. Ihre „Can-Do“-Einstellung und ihre Bereitschaft, ihre Meinung zu sagen, machten die Frauenabfahrt populär, und Streets gutmütige Lebenseinstellung und ihr „Mädchen von nebenan“-Gesicht machten sie zur Heldin vieler junger Frauen, die ebenfalls mehr als nur Erfolg im Leben haben wollen und, wie Street über ihre eigenen Wünsche als Kind sagte, nicht nur „so gut wie die Jungs sein … besser sein. „

Aufwachsen

Picabo Street wurde am 3. August 1971 in Triumph, Idaho, in der Nähe von Sun Valley, einem der besten Skigebiete des Staates, geboren. Ihre Eltern sind bekennende Hippies, und ihr Vater, Roland Wayne Street (der auch „Ron“ oder „Stubby“ genannt wird) und ihre Mutter Dee waren liberal in ihren Ansichten über die Kindererziehung und ließen ihren Kindern die Freiheit, ihre eigenen Namen zu wählen. Picabo, die als Kind sehr gerne Guck-Guck gespielt hat, hatte mehrere Jahre lang keinen Namen. In ihrer Geburtsurkunde wurde sie einfach als „Baby Girl“ geführt. Der Name „Picabo“ stammt aus einer nahe gelegenen Indianerstadt und bedeutet „glänzendes Wasser“ oder „silberner Bach“. Er wurde schließlich gewählt, als die Streets etwas brauchten, das sie in ihren Reisepass eintragen konnten, wenn sie nach Mexiko reisten.

Street begann ihre Karriere als Abfahrtsläuferin schon in jungen Jahren, als sie noch nicht in der High School war. Ihr Vater (ein Steinmetz) und ihre Mutter (eine Musiklehrerin) konnten sich nicht die beste und modernste Skiausrüstung leisten, aber das hielt Picabo nicht ab. Sie schlug immer wieder Kinder, die viel älter und wohlhabender waren als sie, lernte früh, sich zu wehren, und entwickelte eine harte Einstellung, um mit ihren spöttischen Kommentaren fertig zu werden. Schließlich war Street ein junges Mädchen – mit Hippie-Eltern und minderwertiger Ausrüstung -, das bei Wettbewerben auftauchte und ältere Kinder leicht besiegte. Das gefiel ihnen nicht.

Nicht mehr lange Amateur

Die normalen reichen Kinder auf den Pisten mussten Street nicht lange ertragen. Mit 15 Jahren trat sie dem US-Junioren-Skiteam bei und gewann schon bald die nationale Junioren-Abfahrt und den Super-Riesen-Slalom (Super G). Die Trainer beschlossen, sie auf die nächsthöhere Ebene zu befördern, und sie begann 1986 mit dem US-Skiteam zu trainieren.

Niemand konnte Streets natürliches Talent leugnen, aber zu lange hatte sie sich darauf verlassen, und nur darauf, und nicht auf die Autorität gehört. Das brachte sie oft in Schwierigkeiten. Picabo blieb lange weg, sprach, ohne nachzudenken, und ignorierte allzu oft die Ausgangssperre des Trainers. Im Jahr 1990 wurde sie wegen ihres Verhaltens aus der Mannschaft ausgeschlossen. Das und die Tatsache, dass sie übergewichtig und außer Form zum Trainingslager erschien.

Wiederaufbau

Ihr Vater ermutigte Picabo, mit ihm nach Hawaii zu fahren, um dort zu trainieren, und überzeugte sie, dass sie leicht wieder dorthin zurückkehren oder sogar noch besser werden könnte. Sie willigte ein, und in dem, was der Newsday-Reporter Tim Layden als „Bootcamp“ bezeichnete, wurde Street fit und kam zurück, bereit, erneut zu dominieren.

1991 war Street auf den Pisten unerbittlich. Sie wurde Gesamtmeisterin der nordamerikanischen Meisterschaftsserie und belegte 1992 den achten Platz in der Weltrangliste, nachdem sie bei den Weltmeisterschaften in Japan Silber in der Abfahrtskombination gewonnen hatte. Außerdem wurde sie Zweite bei der Weltcup-Abfahrt in Norwegen und gewann später die Goldmedaille bei den US-Alpenmeisterschaften. In der ersten Hälfte der neunziger Jahre fuhr Street in der Weltrangliste stufenweise nach oben, von Platz 65 bis auf den ersten Platz (obwohl sie ständig Ärger mit ihren Trainern hatte, weil sie immer wieder Autoritäten in Frage stellte). Mit nur 22 Jahren erfüllte sich Street einen ihrer Träume, als sie bei den Olympischen Spielen 1994 eine Medaille gewann und in der Abfahrt Silber holte. Nach den Olympischen Spielen setzte sie ihre Erfolgsserie in dieser Saison fort und gewann als erste Amerikanerin die Weltcup-Abfahrt der Frauen, wobei sie sechs der neun Rennen, an denen sie in dieser Saison teilnahm, für sich entschied.

Geplagt von Verletzungen

Auch wenn sie ihren Erfolgen noch einige phänomenale Siege hinzufügen konnte (im folgenden Jahr wiederholte sie den Weltcup und gewann bei den Olympischen Winterspielen 1998 die Goldmedaille im Super-G), wurde Picabos Karriere bald durch eine Reihe von Verletzungen beeinträchtigt. Bei einem Sturz im Dezember 1996 riss sie sich das vordere Kreuzband und das mediale Seitenband im linken Knie. Außerdem riss sie sich den Wadenmuskel ab und brach sich den Oberschenkelknochen. Nach einer olympischen Goldmedaille 1998 stürzte sie im Januar erneut, wobei sie sich zwar keine größeren Verletzungen zuzog, aber schwere Prellungen erlitt und mehrere Minuten lang bewusstlos war.

Chronologie

1971Geboren am 3. April in Triumph, Idaho
1978Begann mit dem organisierten Rennsport, weil sie „gegen die Jungs antreten wollte“
1985Erhält einen Platz im U.S. Junioren-Skiteam – sie ist fünfzehn Jahre alt
1986Sie rückt in der Saison 1987-88 in das US-Skiteam auf
1988Sie gewinnt die nationalen Junioren-Abfahrts- und Super-G-Titel
1989Wird Mitglied des U.S. Ski Team
1990Suspendiert aus dem Team wegen ihrer Einstellung und ihrer Tendenz, nach der Sperrstunde wegzubleiben und aus der Form zu geraten
1991Kommt zurück ins U.S. Skiteam zurück, in besserer Form und mit einer besseren Einstellung
1992Achtplatzierter in der Welt, Picabo ist der Top-Rennläufer des US-Skiteams
1993Erringt die WM-Silbermedaille in der Kombination von Abfahrt und Slalom in Morioka, Japan (gewinnt auch Gold bei den U.S. Alpine Championships)
1994Erringt ihre erste Silbermedaille in der Abfahrt bei Olympischen Winterspielen
1994-95Erringt als erste Amerikanerin den Weltcup-Sieg in der Damenabfahrt
1996Erringt zum zweiten Mal den Weltcup-Sieg in der Damenabfahrt
1996Erleidet im Dezember eine schwere Knieverletzung nach einem Sturz auf der Strecke
1998Bringt die Goldmedaille im Super-Riesenslalom (Super G) nach Hause, nachdem sie sich langsam von ihrer Verletzung erholt hat und rechtzeitig zu den Spielen wieder voll einsatzfähig ist
1998Bricht sich im März im letzten Weltcuprennen der Saison den linken Oberschenkel. Nach dem Beinbruch erleidet sie mehrere weitere Verletzungen. Sie ist 33 Monate lang außer Gefecht
2001Sie wird in Copper Mountain von der Piste geworfen, weil sie auf einer Zwischenabfahrt zu schnell gefahren ist
2001-02Führende Qualifikantin für das U.S. Olympische Skimannschaft
2002Zurückgetreten vom Skisport nach Platz 16 in der olympischen Damenabfahrt

Auszeichnungen und Erfolge

1991U.S. Championships (3rd)
1993U.S. Championships Super-G (1st); U.S. Championships Combined (2nd); U.S. Championships Downhill (3rd); World Championships Combined (2nd); World Championships Downhill (10th)
1994U.S. Championships Downhill (1st); U.S. Championships Super-G (2nd); Olympics Downhill (2nd); Olympics Super-G U.S. Championships Downhill (1st); U.S.. Meisterschaften Super-G (1.); Weltmeisterschaften Abfahrt (1.); Weltmeisterschaften Super-G (3.)
1998Olympiade Super-G (1.); Olympiade Abfahrt (6.)
2001U.S. Championships Downhill (2nd)

Im März 1998 stürzte Street erneut, diesmal brach sie sich das Bein an neun verschiedenen Stellen. Die Verletzung war

schwer genug, um sie für über ein Jahr aus dem Wettbewerb zu nehmen und sie zu mehreren schmerzhaften Operationen zu zwingen. Sie schwor sich jedoch, zurückzukommen und qualifizierte sich nach einigen weiteren engagierten Trainingsjahren für die Olympischen Spiele 2002.

Olympische Enttäuschung

Im Februar 2002, nach einem enttäuschenden 16. Platz in der olympischen Damenabfahrt, legte Picabo Street im Alter von dreißig Jahren ihre Wettkampfskier beiseite und entschied sich stattdessen für ein entspannteres Leben, alles in allem. „Ich werde nicht ohne das Skifahren leben müssen“, sagte sie der BBC News. „Ich muss nur nicht mehr versuchen, jeden Tag perfekt auf meinen Skiern zu stehen, und das ist wunderbar.“

Street ist ein Vorbild für viele junge Frauen. Gegenüber Great Women in Sports sagte sie: „Sport ist ein Weg, um mit sich selbst zufrieden zu sein. Und deshalb mache ich die Medien, die ich mache“, sagte sie und bezog sich dabei auf ihre Auftritte nicht bei Letterman und Leno, sondern in der Sesamstraße und anderen kinderorientierten Sendungen. „Es ist wichtig“, so fährt sie fort, „dass Mädchen größere Frauen mit starken Meinungen sehen, die auch sensibel und verletzlich sind. Ich möchte ihnen sagen: ‚Du kannst eine starke Sportlerin sein und trotzdem weiblich sein.'“

KONTAKTINFORMATIONEN

Anschrift: Office-c/o U.S. Olympic Committee, 1750 E. Boulder St., Colorado Springs, CO 80909-5724; c/oU.S. Ski Team, P.O. Box 100, Park City, UT 84060.

Ausgewählte Schriften von STREET:

(Mit Dana White) Picabo: Nothing to Hide. McGraw Hill, 2001.

Weitere Informationen

Bücher

Dippold, Joel. Picabo Street: Downhill Dynamo. Minneapolis: Lerner Publications, 1998.

„Picabo Street.“ Great Women in Sports. Detroit: Visible Ink Press, 1996.

„Picabo Street.“ Newsmakers 1999, Issue 3. Farmington Hills, MI: Gale Group, 1999.

Street, Picabo und Dana White. Picabo: Nothing to Hide. New York: McGraw Hill, 2001.

Zeitschriften

Chicago Tribune (Februar 21, 1994; Januar 26, 1995).

Cooper, Christian. „Picabo Rules.“ Skiing (September 1995): 102-107.

Farber, Michael. „All World.“ Sports Illustrated (Februar 26, 1996).

Farber, Michael. „Playing Picabo.“ Sports Illustrated (Dezember 18, 1995).

Layden, Tim. „Street Fighting.“ Sports Illustrated (Februar 23, 1998).

Los Angeles Times (März 14, 1998; Januar 8, 1999).

„Making a Rainbow.“ Sports Illustrated (März 27, 1995).

New York Times (Februar 24, 1999).

Redbook (November 1995).

Reece, Gabrielle. „Picabo.“ Women’s Sports and Fitness (November/Dezember 1998): 70-73.

Reibstein, Larry. „The Golden Girl.“ Newsweek (February 23, 1998): 46-48.

Skiing (September 1994; September 1995; September 1996; Oktober 1992; Dezember 1996; Februar 1997; Oktober 1997; November 1997; November 1997; Februar 1998).

Time (Februar 1998).

Andere

„Picabo Street.“ Athlete Bio on U.S. Olympic Ski Team Website. http://www.usolympicteam.com/athlete_profiles/p_street.html (Januar 23, 2003).

„Picabo Street.“ Washington Post Olympics Page on Street. http://www.washingtonpost.com/wp-srv/sports/longterm/olympics1998/sport/profiles/street.htm (23. Januar 2003).

„Street hängt ihre Skier an den Nagel.“ News of Street’s retirement. http://news.bbc.co.uk/winterolympics2002/hi/english/alpine_skiing/newsid_1817000/1817370.stm (23. Januar 2003).

Skizze von Eric Lagergren

Wo ist sie jetzt?

Seit ihrem Rücktritt verbringt Street weiterhin viel Zeit auf den Pisten. Sie fährt jetzt nur ein bisschen langsamer. Sie lebt mit ihren Eltern in Portland, Oregon, wo sie für die Women’s Sports Foundation arbeitet, eine gemeinnützige Organisation, die junge Frauen ermutigt, sich sportlich zu betätigen.

Street, Picabo | Carlos Ramirez (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tyson Zemlak

Last Updated:

Views: 6009

Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tyson Zemlak

Birthday: 1992-03-17

Address: Apt. 662 96191 Quigley Dam, Kubview, MA 42013

Phone: +441678032891

Job: Community-Services Orchestrator

Hobby: Coffee roasting, Calligraphy, Metalworking, Fashion, Vehicle restoration, Shopping, Photography

Introduction: My name is Tyson Zemlak, I am a excited, light, sparkling, super, open, fair, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.